
Menschen mit einer Körpergröße ab etwa 185cm stoßen bei Standard-Wanderstöcken schnell an ihre Grenzen: Die Stöcke sind zu kurz, bieten wenig Komfort und können sogar die Gehhaltung verschlechtern. Wanderstöcke für große Personen bieten die nötige Länge, Stabilität und Ergonomie, damit das Wandern nicht nur effizient, sondern auch gelenkschonend und sicher bleibt.
Die optimale Stocklänge – Formel, Tabelle & Praxistipp
Faustformel für die richtige Stocklänge: Die allgemeingültige Formel zur Berechnung der idealen Stocklänge ist:
Körpergröße in cm × 0,68 = empfohlene Stocklänge in cm
Körpergröße | Empfohlene Stocklänge |
---|---|
180cm | 122cm |
185cm | 126cm |
190cm | 129cm |
195cm | 133cm |
200cm | 136cm |
205cm | 139cm |
210cm | 142cm |
Tipp: Die Stocklänge sollte so gewählt sein, dass bei senkrechtem Stock und festem Griff der Unterarm einen rechten Winkel (90 Grad) zum Oberarm bildet
Rechner: Richtige Länge für Wanderstöcke
Schnell die empfohlene Stocklänge ermitteln – für Ebene, bergauf & bergab. Grundlage: 90°-Regel ≈ Körpergröße × 0,68 plus/minus 5–10 cm je nach Steilheit.
Situation | leicht | mittel | steil |
---|---|---|---|
Ebene | – cm | ||
Bergauf | – | – | – |
Bergab | – | – | – |
Bezeichnung | Preis | Ausgezogene Länge | Farbe des Schlafsacks | Link zum Produkt (Anzeige) |
---|---|---|---|---|
LEKI Khumbu Stöcke | ca. 70€ | 145cm | dunkel-anthrazit | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Aluminium) | ca. 35€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Carbon) | ca. 70€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
Welche Wanderstöcke eignen sich für große Leute?
Wichtige Eigenschaften bei der Auswahl von Wanderstöcken für große Männer & Frauen:
- Längenverstellung: Teleskop- oder Faltstöcke mit Längen bis zu 145cm.
- Robustes Material: Aluminium oder Carbon für hohe Belastungen.
- Verstärkte Rohrdurchmesser: Bessere Stabilität auch bei großem Nutzergewicht.
- Ergonomische Griffe: Auch bei großen Händen bequem und rutschfest.
- Große Belastbarkeit: Besonders relevant bei kräftigen und/oder großen Personen.
- Zuverlässiger Klemmverschluss: Kein versehentliches Zusammenschieben.
Vorteile von langen Wanderstöcken für große Menschen
- Optimale Haltung: Entlastung von Rücken, Knie und Schultern – besonders bei Abstiegen.
- Sicherer Stand: Volle Bodenhaftung auch bei langen Armen.
- Effektivere Kraftübertragung: Der Einsatz der gesamten Armmuskulatur unterstützt die Beinmuskulatur.
- Mehr Komfort auf langen Touren: Weniger Ermüdung und bessere Balance, gerade bei anspruchsvollem Gelände.
Unterschiede: Teleskopstöcke vs. Fixlängenstöcke
- Teleskopstöcke: Ideal für große Menschen, da stufenlos oder mit mehreren Segmenten auf maximale Länge einstellbar – perfekt auch für wechselndes Gelände bzw. unterschiedliche Nutzer.
- Fixlängenstöcke: Nur für sehr erfahrene Wanderer mit speziellen Vorlieben, da weniger flexibel.
So stellst du deinen Wanderstock richtig ein – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Stelle dich aufrecht mit Wanderschuhen hin.
- Halte den Stock senkrecht vor den Körper, Griff in der Hand.
- Passe die Stockhöhe so an, dass dein Unterarm im Ellenbogen einen 90°-Winkel zum Oberarm bildet.
- Für Anstiege: Stocklänge ca. 5–10cm kürzer, für Abstiege 5–10cm länger einstellen
Bezeichnung | Preis | Ausgezogene Länge | Farbe des Schlafsacks | Link zum Produkt (Anzeige) |
---|---|---|---|---|
LEKI Khumbu Stöcke | ca. 70€ | 145cm | dunkel-anthrazit | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Aluminium) | ca. 35€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Carbon) | ca. 70€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
Typische Probleme bei zu kurzen Stöcken
- Gekrümmte Körperhaltung: Führt zu Rücken- und Schulterbeschwerden.
- Fehlende Hebelwirkung: Unzureichende Entlastung beim Abstieg.
- Risiko von Stürzen: Unsicherer Stand, da Arme und Stöcke nicht ausreichend in das Bewegungsschema einbezogen werden.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Längenbereich: Wähle Modelle mit mindestens 135–145cm Maximalhöhe.
- Materialwahl: Aluminium (sehr stabil, langlebig), Carbon (leicht, aber oft teurer).
- Packmaß: Für Reisen spielt das Packmaß eine Rolle – Faltstöcke sind besonders kompakt.
- Griff-Design: Komfortabler Kork- oder Schaumpolstergriff für große Hände.
- Verschlüsse & Verstellsysteme: Zuverlässige Klemmverschlüsse oder Speedlocks.
- Belastbarkeit: Viele Hersteller geben Maximalgewichte an (z.B. bis 120kg, 140kg oder mehr)
Experten-Tipps für große Wanderer
- Stöcke frühzeitig auf Gehstrecke einstellen – nicht erst unterwegs!
- Bei Querungen im Gelände: Stöcke auf Talseite länger, auf Bergseite kürzer einstellen.
- Ersatzpads und Schlaufen: Achte auf mitgeliefertes Zubehör und leichte Austauschbarkeit.
- Regelmäßige Pflege: Nach der Tour reinigen, Teleskopstäbe nicht vollständig geschlossen lagern, um Korrosion zu vermeiden.
Auf spezielle Belastungen großer Wanderer achten
Große Menschen haben durch ein längeres Hebelverhältnis andere Anforderungen an Stabilität und Belastbarkeit eines Wanderstocks. Das gilt besonders bei schwierigem Gelände oder bei schwerem Gepäck. Wichtig sind daher:
- Verstärkte Rohrdurchmesser für mehr Stabilität
- Zuverlässige Verschlüsse, die sich auch bei maximaler Auszugslänge nicht lockern
- Am besten Aluminium, wenn extreme Robustheit gefragt ist, Carbon für sehr leichte, aber ebenso stabile Modelle
Extra: FAQ – Häufig gestellte Fragen
Gibt es spezielle Wanderstöcke für besonders große Menschen?
Ja, renommierte Marken wie Leki, Black Diamond und Komperdell führen Modelle mit extralangen Verstellbereichen und verstärkten Segmenten.
Warum ist die Einstellung der Stocklänge so wichtig?
Eine korrekte Länge garantiert die optimale Entlastung der Gelenke und eine gesunde Körperhaltung beim Wandern.
Eignen sich Carbon-Stöcke auch für große, schwere Menschen?
Ja, sofern die Verarbeitung hochwertig ist und die angegebene Maximalbelastung nicht überschritten wird. Dennoch bevorzugen viele schwere Wanderer Aluminium wegen der höheren Bruchsicherheit.
Bezeichnung | Preis | Ausgezogene Länge | Farbe des Schlafsacks | Link zum Produkt (Anzeige) |
---|---|---|---|---|
LEKI Khumbu Stöcke | ca. 70€ | 145cm | dunkel-anthrazit | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Aluminium) | ca. 35€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop (Carbon) | ca. 70€ | 135cm | schwarz-orange | Hier klicken * |
Fazit: Mehr Freude und Sicherheit mit den richtigen Wanderstöcken
Wanderstöcke für große Menschen bieten weit mehr als nur ein Stück mehr Aluminium oder Carbon – sie sorgen für ergonomisches, sicheres und komfortables Wandern ohne Kompromisse. Achte beim Kauf vor allem auf genügend Längenreserve, hochwertigen Verschlussmechanismus und eine solide Verarbeitung.
Damit steht auch für große Menschen dem nächsten Wanderabenteuer in den Bergen, im Wald oder auf Fernwanderwegen nichts mehr im Weg!
Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
- Typische Probleme großer Menschen im Alltag - 23. August 2025
- Fliegen als großer Mensch – Tipps für mehr Beinfreiheit im Flugzeug - 22. August 2025
- Reisen als großer Mensch: Wenn Waschbecken & Spiegel zur Herausforderung werden - 18. August 2025